Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die reine Verfügbarkeit von KI-Tools nicht automatisch zu den erwarteten Produktivitätssteigerungen führt.
Meldung
22.08.2025
Die ZAU – Zeitschrift für Arbeitsrecht in Unternehmen liefert mit aktuellen und meinungsstarken Beiträgen und Kommentaren renommierter Autoren sowie der Berichterstattung über Gesetzesvorhaben und Rechtsprechung wichtiges Know-how für die arbeitsrechtliche Praxis. Der Praxisbezug und -nutzen steht dabei stetig im Vordergrund. In den sechs Rubriken (Magazin, Im Fokus, Arbeitsrecht im Unternehmen, People & Work, Fachbeiträge und Rechtsprechung Kompakt) erfahren Sie alles über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen und Trends – von der schnellen und übersichtlichen Information bis hin zu fundiert recherchierten Fachaufsätzen.
Meldung
22.08.2025
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die reine Verfügbarkeit von KI-Tools nicht automatisch zu den erwarteten Produktivitätssteigerungen führt.
Meldung
20.08.2025
Die Gehaltstransparenz kommt. Unternehmen sollten frühzeitig interne Prozesse überarbeiten, um 2026 nicht kalt erwischt zu werden.
Meldung
19.08.2025
Das Urteil könnte richtungsweisend für viele vergleichbare Konstellationen sein und bringt sowohl für Unternehmen als auch Beschäftigte wichtige Klarstellungen.
Meldung
22.08.2025
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die reine Verfügbarkeit von KI-Tools nicht automatisch zu den erwarteten Produktivitätssteigerungen führt.
Meldung
20.08.2025
Die Gehaltstransparenz kommt. Unternehmen sollten frühzeitig interne Prozesse überarbeiten, um 2026 nicht kalt erwischt zu werden.
Experiences for Experts in den Bereichen Recht | Steuern | Finanzen | Strategie | Nachhaltigkeit:
Sie möchten die ZAU kostenlos testen oder eine bestimmte Ausgabe bestellen? Dann sind Sie hier richtig.
Möchten Sie die Inhalte der ZAU auch digital nutzen? Dann recherchieren Sie in den Ausgaben in unserer Owlit-Datenbank.
Lernen Sie die Redaktion der ZAU kennen. Bei inhaltlichen Fragen oder Anmerkungen kommen Sie gerne auf uns zu.
Hier finden Sie Informationen zum Mitherausgeber und dem Herausgeberbeirat der ZAU.
Entdecken Sie unser Podcast FACHFRAGEN zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management.
Informieren Sie sich über unsere Dossiers zu spezifischen Themen rund um Arbeitsrecht.
Sie haben inhaltliche Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder suchen den Kontakt zum Redaktionsteam? In diesen Fällen schreiben Sie uns:
Anna Viola Bücker
Verantwortlicher Redakteur
Fon: +49 (0)211 210 911-11
eMail: a.buecker@fachmedien.de
Assistenz
eMail: zau-redaktion@fachmedien.de
Sie haben Interesse an Medialeistungen, wie etwa an einer Anzeige? In diesem Fall sind Sie richtig beim Media Sales:
Mediaservice
Fon: +49 (0)211 210 911-72
eMail: mediasales@fachmedien.de
Sie haben Interesse, als Autor aktiv zu werden? Hier finden Sie unseren Autorenleitfaden.