Das BAG hat klargestellt, dass es keinen festen prozentualen Maßstab für die Angemessenheit von Probezeiten in befristeten Arbeitsverträgen gibt.
Meldung
31.10.2025

Die Zeitschrift für Arbeitsrecht in Unternehmen (ZAU) erweitert ab September ihr inhaltliches Spektrum: Mit der neuen Rubrik „Personal & Digital“ erhalten Leserinnen und Leser zusätzlich zu Arbeitsrecht sowie Personal- und Managementthemen fundierte Informationen zur Entwicklung des Berufsstands, zum Berufsrecht sowie zum Unternehmensrecht – ergänzt um aktuelle Entwicklungen im Bereich Legal Tech.
Gleichzeitig verstärkt RA Martin W. Huff ab September den Herausgeberbeirat der ZAU und wird regelmäßig über relevante rechtliche Neuerungen berichten – praxisnah und mit besonderem Blick auf die Anforderungen von Unternehmensjuristinnen und -juristen.
Meldung
31.10.2025
Das BAG hat klargestellt, dass es keinen festen prozentualen Maßstab für die Angemessenheit von Probezeiten in befristeten Arbeitsverträgen gibt.
Meldung
29.10.2025
Die wirtschaftliche Stabilität des Arbeitgebers bleibt ein entscheidender Faktor bei der Erhöhung der Betriebsrente, stellte das BAG jetzt klar.
Meldung
29.10.2025
Die EU hat die Richtlinie über Europäische Betriebsräte überarbeitet, um deren Beteiligung bei länderübergreifenden Entscheidungen zu stärken.
Meldung
31.10.2025
Das BAG hat klargestellt, dass es keinen festen prozentualen Maßstab für die Angemessenheit von Probezeiten in befristeten Arbeitsverträgen gibt.
Meldung
29.10.2025
Die wirtschaftliche Stabilität des Arbeitgebers bleibt ein entscheidender Faktor bei der Erhöhung der Betriebsrente, stellte das BAG jetzt klar.
Experiences for Experts in den Bereichen Recht | Steuern | Finanzen | Strategie | Nachhaltigkeit:
Sie möchten die ZAU kostenlos testen oder eine bestimmte Ausgabe bestellen? Dann sind Sie hier richtig.

Möchten Sie die Inhalte der ZAU auch digital nutzen? Dann recherchieren Sie in den Ausgaben in unserer Owlit-Datenbank.
Lernen Sie die Redaktion der ZAU kennen. Bei inhaltlichen Fragen oder Anmerkungen kommen Sie gerne auf uns zu.
Hier finden Sie Informationen zum Mitherausgeber und dem Herausgeberbeirat der ZAU.
Sie haben inhaltliche Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder suchen den Kontakt zum Redaktionsteam? In diesen Fällen schreiben Sie uns:
Anna Viola Bücker
Verantwortlicher Redakteur
Fon: +49 (0)211 210 911-11
eMail: a.buecker@fachmedien.de
Assistenz
eMail: zau-redaktion@fachmedien.de
Sie haben Interesse an Medialeistungen, wie etwa an einer Anzeige? In diesem Fall sind Sie richtig beim Media Sales:
Mediaservice
Fon: +49 (0)211 210 911-72
eMail: mediasales@fachmedien.de
Sie haben Interesse, als Autor aktiv zu werden? Hier finden Sie unseren Autorenleitfaden.