Eine Gemeinde in Belgien verbot einer Mitarbeiterin, im Dienst ein Kopftuch zu tragen. Der EuGH stellte klar, dass ein solches Verbot erlaubt ist.
Meldung
01.12.2023
DER BETRIEB Arbeitsrecht wird zur ZAU – Zeitschrift für Arbeitsrecht in Unternehmen: Die ZAU löst DER BETRIEB Arbeitsrecht ab und verfolgt ein neues, erweitertes Redaktionskonzept. Die neue Marke steht für Arbeitsrecht im Unternehmen mit maximaler Praxisnähe. Die ZAU wird weiterhin die wichtigsten arbeitsrechtlichen Inhalte aus DER BETRIEB (Aufsätze, Kompakt-Kommentare, Standpunkte etc.) enthalten. Dazu kommen noch mehr exklusive und praxisnahe Beiträge.
Meldung
01.12.2023
Eine Gemeinde in Belgien verbot einer Mitarbeiterin, im Dienst ein Kopftuch zu tragen. Der EuGH stellte klar, dass ein solches Verbot erlaubt ist.
Meldung
29.11.2023
Durch eine präzisere Regelung im Betriebsverfassungsgesetz soll das Risiko von Verstößen gegen das Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot reduziert werden.
Arbeitsrecht, Meldung
28.11.2023
Zu Anfang eines jeden Jahres steigen in der Regel die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung – so auch zum 1. Januar 2024.
Meldung
01.12.2023
Eine Gemeinde in Belgien verbot einer Mitarbeiterin, im Dienst ein Kopftuch zu tragen. Der EuGH stellte klar, dass ein solches Verbot erlaubt ist.
Meldung
29.11.2023
Durch eine präzisere Regelung im Betriebsverfassungsgesetz soll das Risiko von Verstößen gegen das Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot reduziert werden.
Profitieren Sie auch auf unseren Veranstaltungen von kompakt aufbereiteten relevanten Themen zu den Fachgebieten Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht!
Anzeige
Sie möchten die ZAU kostenlos testen oder eine bestimmte Ausgabe bestellen? Dann sind Sie hier richtig.
Möchten Sie die Inhalte der ZAU auch digital nutzen? Dann recherchieren Sie in den Ausgaben in unserer Owlit-Datenbank.
Lernen Sie die Redaktion der ZAU kennen. Bei inhaltlichen Fragen oder Anmerkungen kommen Sie gerne auf uns zu.
Hier finden Sie Informationen zum Mitherausgeber und dem Herausgeberbeirat der ZAU.
Entdecken Sie unser Podcast FACHFRAGEN zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management.
Informieren Sie sich über unsere Dossiers zu spezifischen Themen rund um Arbeitsrecht.
Sie haben inhaltliche Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder suchen den Kontakt zum Redaktionsteam? In diesen Fällen schreiben Sie uns:
Anna Viola Bücker
Verantwortlicher Redakteur
Fon: +49 (0)211 210 911-11
eMail: a.buecker@fachmedien.de
Assistenz
eMail: zau-redaktion@fachmedien.de
Sie haben Interesse an Medialeistungen, wie etwa an einer Anzeige? In diesem Fall sind Sie richtig beim Media Sales:
Mediaservice
Fon: +49 (0)211 210 911-72
eMail: mediasales@fachmedien.de
Sie haben Interesse, als Autor aktiv zu werden? Hier finden Sie unseren Autorenleitfaden.