• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Mindestlohnerhöhung betrifft 6,6 Millionen Beschäftigte

04.10.2022

Mindestlohnerhöhung betrifft 6,6 Millionen Beschäftigte

Rund 6,64 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland werden von der Mindestlohnerhöhung zum 01.10.2022 profitieren, weil sie aktuell weniger als 12 Euro brutto pro Stunde erhalten. Das entspricht 17,8 % aller Beschäftigten, die einen gesetzlichen Anspruch auf den Mindestlohn haben.

Fristlose Kündigung und Annahmeverzug

©Stockfotos-MG/fotolia.com

In Ostdeutschland liegt die Quote der Beschäftigten, die im Zuge der Mindestlohnerhöhung Anspruch auf eine Entgelterhöhung haben, bei 29,1 %, in Westdeutschland, inklusive Berlin, bei 16,1 %. Das ergibt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, die detaillierte Daten für alle Bundesländer und die 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte liefert. „Der Mindestlohn von 12 Euro bringt vielen Beschäftigten eine spürbare Lohnsteigerung in einer Zeit, in der das wegen hoher Preise bei Energie und Lebensmitteln besonders wichtig ist. Und das ohne absehbare Auswirkungen auf die Beschäftigung, wie zum Beispiel eine aktuelle Befragung unter den Arbeitsagenturen ergibt“, sagt WSI-Arbeitsmarktexperte Dr. Eric Seils, der die Studie zusammen mit seinem Kollegen Dr. Toralf Pusch verfasst hat.

Mindestlohnerhöhung lässt Preise steigen

Die Erhöhung des Mindestlohns bringt allerdings viele Unternehmen dazu, ihre Preise zu erhöhen. Das ist ein Ergebnis der ifo Konjunkturumfrage. Sie betrifft Unternehmen in fast allen Wirtschaftszweigen. 30,7 % der teilnehmenden Firmen beschäftigen Mitarbeiter für weniger als 12 Euro pro Stunde. 58,3 % planen als Reaktion, ihre Preise hochzusetzen. „Das dürfte die ohnehin schon große Inflation weiter antreiben“, befürchtet ifo-Arbeitsmarktexperte Sebastian Link. Damit sind Preiserhöhungen die am häufigsten genannte Folge. Nur 12,7 % der betroffenen Unternehmen planen, aufgrund der Erhöhung Stellen abzubauen. 82,7 % wollen die Zahl der Beschäftigten gleich halten, und 5,1 % möchten sie sogar erhöhen.

Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit

Die durchschnittliche Arbeitszeit der Beschäftigten wollen 18,3 % der betroffenen Unternehmen verringern. 17,6 % denken über Kürzungen bei zusätzlichen Lohnbestandteilen wie Sonderzahlungen, Boni und geldwerten Vorteilen nach. Außerdem wollen die betroffenen Unternehmen ihre Investitionen sowie Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen eher zurückschrauben (21,3 % und 11,1 %) als ausbauen (4,7 % und 5,0 %). Viele Befragte vermuten, dass sich ihre Einkaufspreise infolge der Mindestlohnanhebung erhöhen werden. Ferner rechnen 52,8 % mit schrumpfenden Gewinnen, 32,4 % mit abnehmender Wettbewerbsfähigkeit und 23,3 % mit weniger Nachfrage als Folge der Mindestlohnerhöhung.

Zur Mindestlohnerhöhung und den geplanten Reaktionen der Unternehmen darauf stellte das ifo im Juni 2022 Sonderfragen in den Konjunkturumfragen. Sie wurden von 6.900 Unternehmen beantwortet.


Hans-Böckler-Stiftung vom 27.09.2022 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©Butch/fotolia.com

26.11.2024

Sozialversicherung: Bundesrat stimmt Rechengrößen 2025 zu

Die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung werden jedes Jahr neu berechnet und an die Einkommensentwicklung angepasst.

weiterlesen
Sozialversicherung: Bundesrat stimmt Rechengrößen 2025 zu

Meldung

©pattilabelle/fotolia.com

20.11.2024

52 % aller Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld

Männer erhalten mit 54 % immer noch etwas häufiger Weihnachtsgeld als Frauen, von denen 48 % diese Sonderzahlung bekommen.

weiterlesen
52 % aller Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld

Meldung

©hakinmhan/123rf.com

18.11.2024

BAG zur Inflationsausgleichsprämie in Altersteilzeit

Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit dem Ausschluss von Arbeitnehmern in Altersteilzeit vom Bezug einer Inflationsausgleichsprämie befasst.

weiterlesen
BAG zur Inflationsausgleichsprämie in Altersteilzeit

Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com

15.11.2024

Konzernprivileg gekippt: Dauerverleih bleibt Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass das Konzernprivileg entfällt, wenn ein Arbeitnehmer dauerhaft an ein anderes Konzernunternehmen überlassen wird.

weiterlesen
Konzernprivileg gekippt: Dauerverleih bleibt Arbeitsverhältnis

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Haben wir Ihr Interesse für die ZAU geweckt?

Testen Sie kostenlos zwei Ausgaben inkl. Datenbankzugang!