Entscheidend für den Rekordkrankenstand ist vor allem ein statistischer Effekt, verursacht durch die neue elektronische Erfassung der Krankschreibungen.
Meldung
09.01.2025
Meldung
09.01.2025
Entscheidend für den Rekordkrankenstand ist vor allem ein statistischer Effekt, verursacht durch die neue elektronische Erfassung der Krankschreibungen.
Meldung
08.01.2025
Die Klage einer Gewerkschaft auf Unterlassung des Einsatzes von Leiharbeitnehmern war unzulässig, nachdem der Einsatz im Betrieb am letzten Streiktag bereits beendet war.
Arbeitsrecht, Meldung
06.01.2025
Ein neues EuGH-Urteil bedeutet für Arbeitgeber erhöhte Verpflichtung, Datenschutzanforderungen in Betriebsvereinbarungen präzise und umfassend zu regeln.
Meldung
19.12.2024
Das Kurzarbeitergeld gibt Unternehmen und Arbeitnehmenden Planungssicherheit und bietet eine Alternative zu Entlassungen.
Meldung
16.12.2024
Mit Beginn des kommenden Jahres steigt die unterste Lohngrenze – der Mindestlohn – auf 12,82 Euro; die Minijob-Grenze erhöht sich auf 556 Euro brutto.
Interview
09.12.2024
Der Einsatz von KI in der Personalabteilung birgt großes Potenzial, Prozesse wie Stellenausschreibungen, Kandidatenscreening und Skillmanagement effizienter zu gestalten. Allerdings bergen viele Anwendungen im HR-Bereich Risiken für Sicherheit und Grundrechte und müssen strenge Vorschriften des EU AI Acts wie Datensparsamkeit und Transparenz einhalten. Zudem besteht das Risiko von Diskriminierung. André Kock, Manager bei KPMG Law,
Meldung
06.12.2024
Durch die zunehmende Bedeutung von Biodiversitätsaspekten für das unternehmerische Handeln müssen sich auch Aufsichtsräte mit diesem Thema befassen.
Meldung
05.12.2024
Eine Regelung, die Überstundenzuschläge nur für Vollzeit-Arbeitszeiten vorsieht, diskriminiert Teilzeitbeschäftigte und verstößt gegen das TzBfG und AGG, so das BAG.
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Testen Sie kostenlos zwei Ausgaben inkl. Datenbankzugang!