Meldung

nialowwa/123rf.com

06.09.2023

Arbeitsmarkt: Wechselbereitschaft auf Rekordniveau

Das Führungsverhalten der Vorgesetzten spielt für junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine viel größere Rolle als für die Generationen zuvor.

weiterlesen
Arbeitsmarkt: Wechselbereitschaft auf Rekordniveau

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

05.09.2023

Hausverbot gegen Betriebsratsvorsitzenden rechtswidrig

Die Verweigerung des Zutritts des Betriebsratsvorsitzenden zum Betrieb durch Ausspruch eines Hausverbots stellt eine Behinderung der Betriebsratsarbeit dar.

weiterlesen
Hausverbot gegen Betriebsratsvorsitzenden rechtswidrig

Meldung

©oatawa/fotolia.com

29.08.2023

Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in privater Chatgruppe

Die fristlose Kündigung kann gerechtfertigt sein, wenn sich ein Arbeitnehmer in einer privaten Chatgruppe in stark beleidigender Weise über Vorgesetzte und Kollegen äußert.

weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in privater Chatgruppe

Meldung

©Dan Race/fotolia.com

29.08.2023

Altersgrenze für Notare ist keine unzulässige Diskriminierung wegen des Alters

Die Altersgrenze für Notare ist nach wie vor erforderlich, um ein legitimes Ziel im Sinne von Art. 6 Abs. 1 RL 2000/78 zu erreichen.

weiterlesen
Altersgrenze für Notare ist keine unzulässige Diskriminierung wegen des Alters

Arbeitsrecht, Meldung

©Markus Mainka/fotolia.com

03.08.2023

Teilzeit-Trend: Zahl der Teilzeitbeschäftigten steigt

Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten in Deutschland steigt: Am 30.06.2022 lag sie bei rund 10,2 Millionen – also bei 29,7 %.

weiterlesen
Teilzeit-Trend: Zahl der Teilzeitbeschäftigten steigt

Meldung

©travnikovstudio/fotolia.com

03.08.2023

Drang zur „Workation“ bei Gen Z am deutlichsten ausgeprägt

Insbesondere für jüngere Arbeitnehmer*innen scheinen Unternehmen attraktiv, die die Option zur Arbeit aus dem Ausland anbieten.

weiterlesen
Drang zur „Workation“ bei Gen Z am deutlichsten ausgeprägt

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com

01.08.2023

Zum Widerspruch des Betriebsrats gegen eine Einstellung

Ein Verstoß gegen die Ausschreibungsfrist rechtfertigt einen Widerspruch des Betriebsrats gegen eine Einstellung, entschied das Arbeitsgericht Köln.

weiterlesen
Zum Widerspruch des Betriebsrats gegen eine Einstellung

Meldung

© Finanzfoto / fotilia.com

25.07.2023

8 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiten mehr als 48 Stunden pro Woche

Wie eine überlange Tätigkeit können auch zu geringe Arbeitszeiten zur Belastung werden, und das nicht nur, weil sie meist zu Gehaltseinbußen führen.

weiterlesen
8 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiten mehr als 48 Stunden pro Woche