Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com

01.08.2023

Zum Widerspruch des Betriebsrats gegen eine Einstellung

Ein Verstoß gegen die Ausschreibungsfrist rechtfertigt einen Widerspruch des Betriebsrats gegen eine Einstellung, entschied das Arbeitsgericht Köln.

weiterlesen
Zum Widerspruch des Betriebsrats gegen eine Einstellung

Meldung

© Finanzfoto / fotilia.com

25.07.2023

8 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiten mehr als 48 Stunden pro Woche

Wie eine überlange Tätigkeit können auch zu geringe Arbeitszeiten zur Belastung werden, und das nicht nur, weil sie meist zu Gehaltseinbußen führen.

weiterlesen
8 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiten mehr als 48 Stunden pro Woche

Meldung

©lenetsnikolai /fotolia.com

24.07.2023

Laptop des Betriebsrats muss nicht fest montiert werden

Die Überlassung eines Laptops an den Betriebsrat unter der Bedingung, dieses im Büro zu befestigen, erfüllt nicht den Anspruch des Betriebsrats.

weiterlesen
Laptop des Betriebsrats muss nicht fest montiert werden

Meldung

©Butch/fotolia.com

24.07.2023

Zur Sozialversicherungspflicht bei Ein-Personen-Kapitalgesellschaft

Das BSG hat sich mit dem Ausschluss von Sozialversicherungspflicht durch eine Vertragsbeziehung mit einer Ein-Personen-Kapitalgesellschaft befasst.

weiterlesen
Zur Sozialversicherungspflicht bei Ein-Personen-Kapitalgesellschaft

Meldung

©andyller/fotolia.com

20.07.2023

Künstlersozialabgabe bleibt 2024 stabil bei 5,0 %

Die Einnahmen aus der Künstlersozialabgabe sind wieder auf den Stand wie vor der Pandemie gestiegen und somit bleibt die Abgabe stabil bei 5 %.

weiterlesen
Künstlersozialabgabe bleibt 2024 stabil bei 5,0 %

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

20.07.2023

EuGH: Kein Individualschutz der Benachrichtigung bei Massenentlassung

Die Verpflichtung des Arbeitgebers, den Behörden eine bevorstehende Massenentlassung anzuzeigen, gewährt den Arbeitnehmern keinen Individualschutz.

weiterlesen
EuGH: Kein Individualschutz der Benachrichtigung bei Massenentlassung

Interview

Dr. Alexander Bissels

14.07.2023

Provision für Headhunter: Kein Rückgriff beim vermittelten Arbeitnehmer

„Die Entscheidung des BAG war m.E. wenig überraschend – sie war vielmehr erwartbar“, erklärt Dr. Alexander Bissels.

weiterlesen
Provision für Headhunter: Kein Rückgriff beim vermittelten Arbeitnehmer

Meldung

imilian/123rf.com

14.07.2023

Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft – das sind die Inhalte

Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden müssen Meldestellen für Hinweisgeberinnen und -geber einrichten und diese vor Repressalien schützen.

weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft – das sind die Inhalte