Meldung

©marteck/fotolia.com

30.05.2022

Kein Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz

Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit dem richterrechtlich entwickelten Wiedereinstellungsanspruch beschäftigt und einige Klarstellungen getroffen.

weiterlesen
Kein Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz

Meldung

©Melinda Nagy/123rf.com

30.05.2022

Corona-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung endet – allerdings haben Arbeitgeber weiterhin bestimmte Verpflichtungen zum Schutz der Arbeitnehmer.

weiterlesen
Corona-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert

Meldung

©Zerbor/fotolia.com

23.05.2022

Massenentlassungsanzeige: Fehlen der Soll-Angaben

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in seinem aktuellen Urteil mit den sog. Soll-Angaben nach § 17 Abs. 3 Satz 5 KSchG beschäftigt.

weiterlesen
Massenentlassungsanzeige: Fehlen der Soll-Angaben

Meldung

©guerrieroale/fotolia.com

23.05.2022

Bundesverfassungsgericht billigt einrichtungsbezogene Nachweispflicht

Corona-Impfung: Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Nachweispflicht trotz des massiven Grundrechtseingriffs gebilligt.

weiterlesen
Bundesverfassungsgericht billigt einrichtungsbezogene Nachweispflicht

Interview

Gregor Thüsing

19.05.2022

Beweislast im Überstundenprozess bleibt beim Arbeitnehmer

Am 04.05.2022 hat das BAG eine viel beachtete Entscheidung zum Thema Überstundenabgeltung getroffen. Das Urteil war insb. deswegen mit Spannung erwartet worden, weil die Vorinstanz mit Hinweis auf das „Stechuhr-Urteil“ des EuGH aus Mai 2019 eine grundlegende Änderung der Beweislast angenommen hatte.

weiterlesen
Beweislast im Überstundenprozess bleibt beim Arbeitnehmer

Meldung

©tomertu/123rf.com

17.05.2022

Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion

Eine Krankenschwester verlangte vom Arbeitgeber Ersatz der Behandlungskosten, Verdienstausfall und Schmerzensgeld, weil dieser keine Atemschutzmasken ausgab.

weiterlesen
Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion

Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com

13.05.2022

Zeitarbeit wieder auf dem Stand von 2019

Die starke Entwicklung der Unternehmen ist ein Indikator für den großen Personalbedarf der deutschen Wirtschaft, den sie mittels Zeitarbeit decken.

weiterlesen
Zeitarbeit wieder auf dem Stand von 2019

Meldung

©agcreativelab/fotolia.com

10.05.2022

Homeoffice bleibt trotz Ende der Pflicht zur Telearbeit

Unterm Strich überwiegen für die Mehrheit der Beschäftigten die Vorteile der Telearbeit: Das Homeoffice sorgt für weniger Stress und mehr Work-Life-Balance.

weiterlesen
Homeoffice bleibt trotz Ende der Pflicht zur Telearbeit