29.01.2025

EGMR richtet Ethikrat ein

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Einrichtung eines Ethikrats beschlossen, der den Präsidenten des Gerichts in Fragen der richterlichen Ethik beraten soll.

Fristlose Kündigung und Annahmeverzug

©adiruch/fotolia.com

Die Einrichtung eines Ethikrats beim EGMR markiert einen wichtigen Schritt des Gerichts, sein Engagement für ethische Standards zu demonstrieren. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Sicherstellung, dass die ethischen Anforderungen an die Richter transparent werden.

Beratung in ethischen Fragen

EGMR-Richter haben künftig die Möglichkeit, den Ethikrat zu konsultieren. Dies kann insbesondere dann geschehen, wenn ein Richter Rat in Bezug auf die Einhaltung der ethischen Standards in einer bestimmten Situation sucht. Der Ethikrat wird befugt sein, Richtlinien für amtierende, Ad-hoc- und ehemalige Richter zu geben. Zudem kann der Rat auch das Gericht als Institution zu ethischen Fragen beraten.

Zusammensetzung des Ethikrats

Der Ethikrat wird aus fünf Mitgliedern bestehen:

  • dem dienstältesten Vizepräsidenten des Gerichts,
  • dem dienstältesten Kammerpräsidenten
  • sowie den drei dienstältesten amtierenden Richtern.

Unterstützt wird der Ethikrat durch den Kanzler des Gerichts, der administrative und organisatorische Aufgaben übernimmt.

Hintergrund und rechtliche Verankerung

Die Einrichtung des Ethikrats steht im Einklang mit der Entschließung zu richterlicher Ethik, die zuletzt im Jahr 2021 aktualisiert wurde. Diese Entschließung betont die zentrale Rolle des Präsidenten bei der Beratung zu ethischen Fragen. Artikel 12 der Entschließung wurde entsprechend geändert, um die Einrichtung und die Arbeitsweise des Ethikrats zu reflektieren.

Mit diesem Schritt unterstreicht der EGMR sein Bekenntnis zu höchsten ethischen Standards und Transparenz in der Rechtsprechung.


EGMR vom 27.01.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

04.07.2025

Die gläserne Decke in Großkanzleien

Obwohl ebenso viele Frauen wie Männer mit Prädikatsexamen in den 20 größten Kanzleien in Deutschland starten, werden nur 16 % Frauen als Partnerinnen berufen.

weiterlesen
Die gläserne Decke in Großkanzleien

Meldung

©Janina Dierks/fotolia.com

03.07.2025

Sommer, Sonne, Job – wer im Urlaub dienstlich erreichbar ist

Erreichbarkeit im Urlaub ist für viele längst zur Norm geworden, nicht selten getrieben von äußeren Erwartungen, zeigt eine aktuelle Studie.

weiterlesen
Sommer, Sonne, Job – wer im Urlaub dienstlich erreichbar ist

Meldung

©peshkova/123rf.com

01.07.2025

Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Obwohl 72 % der Beschäftigten regelmäßig KI nutzen, fühlen sich nur 36 % ausreichend vorbereitet. Ein Appell an Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu unterstützen.

weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

30.06.2025

Mindestlohn steigt: 13,88 % mehr Lohn bis 2027

Die beschlossene Mindestlohnerhöhung stellt viele Arbeitgeber vor neue Herausforderungen, da sie mit spürbar steigenden Lohnkosten rechnen müssen.

weiterlesen
Mindestlohn steigt: 13,88 % mehr Lohn bis 2027

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Haben wir Ihr Interesse für die ZAU geweckt?

Testen Sie kostenlos zwei Ausgaben inkl. Datenbankzugang!