• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN – Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Willkommen beim neuen Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der fünften Folge geht es um das Thema Homeoffice.

Der Begriff Homeoffice ist momentan in aller Munde. Auch wenn einige Unternehmen ihre Büros wieder schrittweise für ihre Mitarbeiter öffnen, arbeiten aktuell noch viele deutsche Arbeitnehmer – ganz oder teilweise – von zuhause aus. Beim Thema Homeoffice sind vor allem arbeits- und steuerrechtliche Aspekte zu beachten. Deswegen haben wir, die Fachredakteure Eva Kunze und Claus Dettki, zu den wichtigsten Problemfeldern befragt. Gibt es einen Anspruch auf Homeoffice? Was ist arbeitsschutzrechtlich zu beachten? Wie sieht es mit den steuerrechtlichen Aspekten zum Thema Homeoffice aus (Stichwort: häusliches Arbeitszimmer)? Hat die Corona-Pandemie Einfluss auf den Aufwendungsabzug?

Eine ausführliche Zusammenstellung zum Thema Homeoffice liefert unser aktuelles DER BETRIEB Dossier Homeoffice 2020.

» Zur Folge

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt die charmante Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©Zerbor /fotolia.com

17.11.2025

Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Das BSG hat entschieden, dass die Überlassung eines Firmenwagens den Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn nicht ersetzt.

weiterlesen
Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Meldung

© Calado/fotolia.com

14.11.2025

BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Ein neues BAG-Urteil stärkt den Schutz befristet Beschäftigter und betont die unmittelbare Wirkung unionsrechtlich geprägter Diskriminierungsverbote im Arbeitsrecht.

weiterlesen
BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Meldung

©MK-Photo/fotolia.com

10.11.2025

In diesen Branchen ist der Fachkräftemangel am größten

In den zehn Branchen mit den größten Engpässen konnten insgesamt über 260.000 Stellen rechnerisch nicht besetzt werden.

weiterlesen
In diesen Branchen ist der Fachkräftemangel am größten

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

07.11.2025

Soziale Herkunft bleibt für viele ein Karrierehemmnis

Die soziale Herkunft hat einen erheblichen Einfluss auf das berufliche Fortkommen, stärker als Alter, Geschlecht oder ethnische Zugehörigkeit.

weiterlesen
Soziale Herkunft bleibt für viele ein Karrierehemmnis

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


ZAU Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für die ZAU geweckt?

Testen Sie kostenlos zwei Ausgaben inkl. Datenbankzugang!