Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 128. Folge FACHFRAGEN geht es um das Thema Bring your own Device. Was bedeutet Bring your own device eigentlich genau?

Bring your own Device bringt viele Vorteile für Unternehmen und deren Arbeitnehmer. Unternehmen können hierdurch ihre Kosten im IT-Bereich deutlich senken. Arbeitnehmer, spätestens die der Generation Z, bestehen darauf, dass sie ihr technisches Arbeitsgerät selbst wählen und auch privat nutzen dürfen. Auch aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist Bring your own Device für moderne Unternehmen wichtig.

Heute zu Gast bei unseren Fachfragen ist Ferdinand Grieger.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Wenn Sie noch mehr zu Bring your own device erfahren möchten, schauen Sie in unsere Zeitschrift ESGZ.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie in dieser Folge Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©Aliaksei Smalenski/fotolia.com

04.04.2025

BAG-Urteil: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen

Der Kündigungsschutz für Schwangere gilt auch dann, wenn die Schwangerschaft erst nach Ablauf der Klagefrist erkannt wird – solange die Unkenntnis nicht selbst verschuldet war.

weiterlesen
BAG-Urteil: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen

Meldung

©Jozef Polc/123rf.com

02.04.2025

Mobilitätsstudie zeigt: Unternehmen steuern den Weg zur Nachhaltigkeit an

Arbeitgebern kommt eine Schlüsselrolle im Rahmen der nachhaltigen Verkehrswende zu, doch viele wissen nur wenig über die genauen Wünsche ihrer Angestellten.

weiterlesen
Mobilitätsstudie zeigt: Unternehmen steuern den Weg zur Nachhaltigkeit an

Meldung

©psdesign1/fotolia.com

28.03.2025

Karenzentschädigung: BAG urteilt zu Aktienoptionen im Arbeitsverhältnis

Virtuelle Aktienoptionen erhöhen die Karenzentschädigung nur dann, wenn sie innerhalb des bestehenden Arbeitsverhältnisses ausgeübt wurden.

weiterlesen
Karenzentschädigung: BAG urteilt zu Aktienoptionen im Arbeitsverhältnis

Meldung

©CrazyCloud /fotolia.com

26.03.2025

Die EMRK schützt auch berufliche Mitgliedschaften

Der Ausschluss eines Anwalts darf nicht ohne gerichtliche Kontrolle erfolgen, selbst wenn Mitgliedsbeiträge offen sind (Art. 8 EMRK).

weiterlesen
Die EMRK schützt auch berufliche Mitgliedschaften

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Haben wir Ihr Interesse für die ZAU geweckt?

Testen Sie kostenlos zwei Ausgaben inkl. Datenbankzugang!