• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Jobkiller Künstliche Intelligenz – Vernichtet sie Stellen in der Rechtsabteilung?

Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 129. Folge FACHFRAGEN geht es um das Thema Jobkiller Künstliche Intelligenz: Vernichtet sie Stellen in der Rechtsabteilung?

Ein „iPhone-Moment“ – so haben gleich mehrere Medien die Veröffentlichung von ChatGPT beschrieben, die künstliche Intelligenz – kurz „KI“ – vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI. Dieses „Next Big Thing“ kann in Sekundenschnelle z.B. mathematische Aufgaben lösen, Texte generieren oder übersetzen und Programmcodes schreiben oder verbessern – schneller als jeder Mensch.

Doch mit diesem technologischen Fortschritt wächst auch die Angst der Menschen, ihren Job an eine KI zu verlieren, denn die neuesten Fortschritte zeigen deutlich auf, was in absehbarer Zeit möglich sein könnte. Auch hochqualifizierte Beschäftigte wie Unternehmensjurist:innen oder Mitarbeiter:innen in der Rechtsabteilung stellen sich daher die Frage: „Wie zukunftssicher ist mein Job eigentlich?“

Darüber sprechen wir mit Aswin Parkunantharan.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Mehr zum Thema erfahren Sie in der neueste Studie von Wolters Kluwer: Future Ready Lawyer: Den Wandel anführen

sowie in der kommenden Ausgabe 3/2023 der ZAU zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeitsrecht.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie in dieser Folge Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Social Media, Chat, WhatsApp, facebook, SMS, Smartphone, Handy
Meldung

©oatawa/fotolia.com

29.08.2023

Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in privater Chatgruppe

Die fristlose Kündigung kann gerechtfertigt sein, wenn sich ein Arbeitnehmer in einer privaten Chatgruppe in stark beleidigender Weise über Vorgesetzte und Kollegen äußert.

Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in privater Chatgruppe
Teilzeit, Vollzeit, Arbeitszeit
Arbeitsrecht, Meldung

©Markus Mainka/fotolia.com

03.08.2023

Teilzeit-Trend: Zahl der Teilzeitbeschäftigten steigt

Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten in Deutschland steigt: Am 30.06.2022 lag sie bei rund 10,2 Millionen – also bei 29,7 %.

Teilzeit-Trend: Zahl der Teilzeitbeschäftigten steigt

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Haben wir Ihr Interesse für die ZAU geweckt?

Testen Sie kostenlos zwei Ausgaben inkl. Datenbankzugang!